Position-3 (Background Home)

Bienen-Wohnungen (Beuten)

Die Bienen-Wohnungen werden in der Sprache der Imker Beuten genannt.

Beuten gibt es in den verschiedensten Formen und Größen. In Süddeutschland sind besonders Zander, Deutsch Normal und Langstroth verbreitet.

Den Bienen ist es eigentlich relativ egal worin sie wohnt. Nur die Imker sehen das naturgemäß anders und diskutieren gerne über das beste System!  :-)

 

Wir verwenden Dadant-Beuten. Diese sind für unsere Betriebsweise gut geeignet und schonen den Rücken.

Eine Beute besteht aus mehreren Einzelteilen, die wir hier kurz vorstellen wollen.

Je nach Jahreszeit, kann der Aufbau der Beute immer ein wenig variieren. Deckel, Brutraum und Boden sind jedoch immer erforderlich.

 

Im Inneren der Beute sind die Rähmchen eingehängt. Diese werden anschließend von den Bienen mit eigenem Wachs ausgebaut und erhalten dadurch die für die Bruttätigkeit bzw. die Einlagerung von Honig und Pollen notwendigen Waben.

Auf diesem Bild sieht man zusätzlich drei kleine grau-grünliche Päckchen.

Dies ist ein pflanzliches Behandlungsmittel (Thymol) gegen die Varroamilbe und wird im Spätsommer, nach der Honigernte, eingesetzt.

 

Blick in eine Beute mit Futter-Rähmchen und wenigen aufsitzenden Bienen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.